Inhalt
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.
2017 ist Frankreich Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. »Die horen« sammeln wie immer die stärksten Stimmen des Landes, von etabliert bis frisch, in Erstübersetzungen.
Das kollektive Unbehagen, die geteilte Sorge um eine Welt, in der das Finden von Gemeinsamkeiten zunehmend schwerer zu werden scheint, tritt in allen Texten auffällig zutage. Die dabei von ihnen behandelte Welt erweitert die Grenzen Frankreichs oder der Frankophonie beträchtlich und umspannt buchstäblich den gesamten Globus.
Mit Beiträgen u. a. von Nathalie Azoulai, Pierre Bergounioux, Hélène Cixous, Kamel Daoud, Patrick Deville, Mathias Énard, Maylis de Kerangal, Pierre Michon, Marie NDiaye, Camille de Toledo und Jean Philippe Toussaint.
Inhaltsverzeichnis
»Den gegenwärtigen Zustand der Dinge festhalten«. Zu diesem Band
I. Liebe zur Wahrheit oder furchtbare Faktenversessenheit
Jérôme Mauche Elektuarium im Sonderangebot
Valérie Rouzeau Vrouz
Jean-Philippe Toussaint Die Insel der Anamorphosen
Éric Chevillard Die Maulwürfe
Anne Portugal aber Bob
Martin Rueff Orpheus in Tasmanien (Thylacinus cynocephalus)
II. Die Frauen der Revolution
Marie Darrieussecq Der bayerische Kater
Chloé Delaume In Prequels veritas
Nathalie Azoulai Aschenbrödel oder der kleine Seidenhandschuh
Noëlle Revaz Laurent
Mathieu Riboulet Eine Welt ohne Männer, wo die Seufzer ruhen
III. Was haben wir von uns verloren
Lydie Salvayre o. T.
Olivia Rosenthal Seltsame Früchte hängen von den Bäumen
Léonora Miano Der Preis des Traums
Kamel Daoud Der Araber und das weite Land O
Hélène Cixous Osnabrück Hauptbahnhof nach Jerusalem
IV. Am selben Schalter ausgegeben
Marie NDiaye Erlösung
Olivier Rolin Ignatius
Emmanuel Laugier Verschwiegener Gesang
Mathieu Larnaudie Zurichtung der Seelen
Cécile Wajsbrot Wachtposten
Jean-Patrice Courtois Es enden – (eines Tages)
V. Der neue Gang der Welt
Camille de Toledo Pøtentielle Leben
Antoine Volodine Finstere Nacht
Pierre Jourde Der drangsalierte Diktator
Oliver Rohe Terrain Vague
Philippe de La Genardière Die Gemeinschaft
Boualem Sansal Nach Sankt Orwell …
VI. Ob es nicht Zeit sei für das Feuerwerk und das große Finale
Patrick Deville Ein Foto aus Montevideo
Mathias Enard Steppenmaterial
Annie Ernaux Die Jahre
Pierre Michon Édouard Martel
Alexis Jenni Der Silo
VII. Schreiben heißt, eine Landschaft erstellen
Maylis de Kerangal Jäger und Sammler
Laurent Mauvignier Carole
Antoine Emaz Ein wenig wie am Rand
Jean-Louis Giovannoni Unter der Schwelle
Lydia Flem Königin Alice
Lydia Flem Autoportäts der Königin Alice
Pierre Bergounioux Beschwerdebrief an die Regie der Zeit
Dominique Rabaté Eine Welt erschaffen?
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis