Inhalt
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.
Istanbul sieht sich seit geraumer Zeit einem enormen Wandel ausgesetzt. Bedingt durch den aktuellen, politischen Willen zur Umgestaltung verändert sich unter dem Leitbegriff »Urbane Transformation« die soziale und topografische Gestalt des öffentlichen Raumes. Wie profiliert sich Istanbul nun in künstlerischen Arbeiten, besonders in der Literatur, angesichts dieser realen topologischen Veränderungen?
Mit Arbeiten von Achim Wagner, Adem Ferizaj, Angelika Overath, Bastian Schneider, Bernd Brunner, Burhan Sönmez, Dincer Gücyeter, Frank Schablewski, Gaye Boralioglu, Jochen Proehl, Johanna Dombois, José F. A. Oliver, Lütfiye Güzel, Matthias Göritz, Mona Yahia, Nadire Biskin, Norbert Scheuer, Orhan Esen, Sabine Adatepe, Safiye Can, Selim Özdogan, Ulla Lenze u. a.
Inhaltsverzeichnis
in flüchtiger Berührung. Istanbul – heute. Zu diesem Band
1
Orhan Veli Ich höre Istanbul
Nâzım Hikmet Walnussbaum
Cahit Külebi Istanbul
Safiye Can Istanbul und Gedichte. Nachbemerkung zu den Übersetzungen
2
Orhan Esen Wem gehört die (Urheberschaft der) Moderne?
Burhan Sönmez Verzweiflung und Hoffnung
Selim Özdogan Der Raum als Metapher
Gerrit Wustmann #şiirheryerde | gegenüber | tatar beyi | istanbul | lale | Das alte Istanbul
3
Lütfiye Güzel Şehir konuştu! / Die Stadt hat gesprochen!
Özlem Özgül Dündar DER ORT
Ozan Zakariya Keskinkılıç imge | paket, lütfen! | wohnzimmertourist | neve şalom
Angelika Overath Istanbuler Elegien
4
Jan Röhnert Galata
Ralf J. Diemb / Sadık Üçok Straßengeschichten / Sokak Hikayeleri
Bernd Brunner Die Stimmen von İstanbul
Achim Wagner Fahrt von Üsküdar nach Beşiktaş | Immer noch | Gözde auf dem Dach | Chor | Vom Goldenen Horn
Sabine Adatepe Ein Park ist ein Park – ist ein Park? Seite 83
Matthias Göritz Istanbul Blues
Gönül Kıvılcım Sinan Rasierklinge, der Glücksbringer
David Wagner Verkin lacht
Frank Schablewski Duft und Fäulnis
Branko Čegec Vollmond über Istanbul – Ein voller Monat in Istanbul
Norbert Scheuer Das Hospital der Störche
5
Yeşim Demir Istanbul-without-Istanbul. Anmerkungen zu Jochen Proehl
Jochen Proehl Istanbul-without-Istanbul
6
Nadire Y. Biskin Ist an bul | Handlung | Song-Mong
Judith Kuckart Ich habe nicht verstanden
Bastian Schneider Peranoia, Istanbuler Tagebuch
Johanna Dombois HELL
Mona Yahia Istanbul, fremd-vertraut
Jochen Proehl Es schneit in Istanbul
Stan Lafleur Drei bunte Punkte (Tagebuch-Auszüge aus Istanbul)
Stefan Weidner Die Lehre der Therapia. Fragment
Ulrich Gutmair İstiklal’de durum sakin – Die Lage ist ruhig an der İstiklalfront
Sadık Üçok / Ralf J. Diemb Hayatin Belirtileri / Lebenszeichen
7
Zehra Çirak Istanbul überall – Traumstadt | Für Istanbul, überall
Gaye Boralıoğlu Zeit in Beyoğlu
Dincer Gücyeter »Wir wollen unsere Söhne«
Adem Ferizaj Ervin Hatibi im Porträt: Istanbul als Ausgangspunkt einer kritischen Epistemologie des Eurozentrismus