Alban Nikolai Herbst,
geb. 1955 in Refrath, lebt in Berlin. Lehre zum Rechtsanwalts- und Notarsgehilfen, Studium der Philosophie in Frankfurt a. M.;seit 1981 Schriftsteller (von 1988–93 Broker); zahlreiche Buchveröffentlichungen, sowie Stücke fürs Theater, Musik-Sprache-Arbeiten, Funkarbeiten/Hörspiele, Herausgaben. Zuletzt unter anderem Der Engel Ordnungen, Gedichte (2009), Selzers Singen. Phantastische Geschichten und solche von fremder Moral (2010), Das bleibende Thier. Bamberger Elegien (2011). 2013 schloss er die Anderswelt-Romantrilogie mit Argo (2013) ab (Thetis 1998, Buenos Aires 2001), zuletzt erschienen: Traumschiff, Roman (2015) und der Gedichtband Das Ungeheuer Muse (2018). Dieser hier etwas modifizierte Text erschien erstmals als Nachwort der neuen Nachdichtungen der joyceschen Chamber Music / Kammermusik im Arco Verlag, Wuppertal und Wien 2018
http://albannikolaiherbst.twoday.net/
Beiträge von Alban Nikolai Herbst in folgenden Ausgaben:
die horen - Band 274: wie macht man sich unortbar
Lyrik und Prosa für heute und lange
ISBN 978-3-8353-3403-8
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 273: Die Nachreife der festgelegten Wörter
Übersetzungen im Wandel der Zeiten
ISBN 978-3-8353-3281-2
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 262: Der Wundbrand der Wachheit
Peter Weiss lesen
ISBN 978-3-8353-1833-5
€ 16,50 (D) | € 17,00 (A)die horen - Band 257: Ich habe sie gesammelt, die unmöglichen Orte
Literarische Topographien der Gegenwart
ISBN 978-3-8353-1605-8
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 252: Nie gelungen Lied
Der Nibelunge Nôt
ISBN 978-3-8353-1276-0
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 247: Venustransfer
oder: Dichter und Stoff
ISBN 978-3-8353-1143-5
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)