Andrea Tompa,
geb. 1971 in Kolozsvár, Rumänien, lebt seit 1990 in Budapest, wo sie an der ELTE Slawistik studierte. Mehrere Jahre war sie am Ungarischen Museum und Institut für Theater-geschichte tätig, seit 2008 unterrichtet sie am Lehrstuhl für Theater und Fernsehen der Babeş-Bólyai-Universität in Kolozsvár, seit 2015 ist sie Chefredakteurin der Zeitschrift Színház (Theater). Ihr 2010 erschienener Roman A hóhér háza (Das Haus des Henkers) wurde mit dem Debütpreis für ungarische Literatur in Siebenbürgen ausgezeichnet, 2013 publizierte sie ihren zweiten Roman Fejtől s lábtól (Von Kopf und Fuß).Beiträge von Andrea Tompa in folgenden Ausgaben:
die horen - Band 264: Von der unendlichen Ironie des Seins
Ungarische Ungereimtheiten
ISBN 978-3-8353-1943-1
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)