Andreas Erb,
geb. 1958 in Baden-Baden, lebt im Ruhrgebiet. Literaturwissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen, organisiert dort das Poet in Residence-Programm, veröffentlichte zuletzt u. a. Händl Klaus: Auf Umwegen (Hrsg. 2011), Norbert Scheuer: Kant, die Provinz und der Roman (Hrsg., 2012), Antje Rávic Strubel: Schlupfloch Literatur (Hrsg., 2016), Bernhard Jaumann: Tatorte und Schreibräume – Spurensicherungen (Hrsg., 2015). Als Bildender Künstler zahlreiche Buchillustrationen, Arbeit an laufenden Collageprojekten u. a. zu Berglandschaften (Alpen), Innen- und Außenräumen, zuletzt zur Eifel: Publikation und Ausstellungen zusammen mit Norbert Scheuer: Von hier aus (2013).Beiträge von Andreas Erb in folgenden Ausgaben:
die horen - Band 282: im Handgemenge mit Piraten
Allerlei Seestücke
ISBN 978-3-8353-3891-3
€ 16,50 (D) | € 17,00 (A)die horen - Band 277: Niemand weiß, wie ich gewesen
Nachklänge, Übersetzungen, Korrespondenzen - und Engel
ISBN 978-3-8353-3694-0
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 266: … immer steigend, kommt Ihr auf die Höhen
Bergübergänge
ISBN 978-3-8353-3038-2
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 260: Buden. Lichter. Volk
Vermessungen
ISBN 978-3-8353-1686-7
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)