Fritz Cremer,
geb. 1906 in Arnsberg/Ruhr, gest. 1993 in Berlin. Bildhauer, Grafiker, Zeichner. Studium in Essen, Berlin, Rom. 1929 Mitglied der KPD, Nähe zur Roten Kapelle, Kriegsdienst auf Kreta. 1946 Professur in Wien, seit 1950 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin (Ost), zweimal ihr Vizepräsident, Leiter des Meisterateliers der Akademie. Mahnmale gegen Krieg und Faschismus (u.a. Wien, Auschwitz, Ebensee, Buchenwald, Ravensbrück, Mauthausen), 1967 Aufsteigender für die UNO in New York, weitere Denkmale und Großplastiken (u.a. Galilei, Gekreuzigter, Auferstehender, Brecht). 1983 bis 1985 entstehen über 100 Zeichnungen und Druckgrafiken zu Die Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss.Beiträge von Fritz Cremer in folgenden Ausgaben:
die horen - Band 262: Der Wundbrand der Wachheit
Peter Weiss lesen
ISBN 978-3-8353-1833-5
€ 16,50 (D) | € 17,00 (A)