Henning Boëtius,
geboren 1939 in Langen, promovierte in Germanistik über Hans Henny Jahnn. Von 1967 bis 1973 war er Leiter der Redaktion der Kritischen Brentano-Ausgabe. Mehrere Publikationen mit dem Schwerpunkt Editionstheorie, Ästhetik und Poetik; die entsprechenden Artikel finden sich unter anderem im Grundriß der Deutschen Literatur-wissenschaft. Unter dem Pseudonym Uwe Bastiansen ist Boëtius auch als Wissenschaftsjournalist tätig gewesen. Von Boëtius liegen zahlreiche Roman-Biografien (über Georg Christian Lichtenberg, Arthur Rimbaud und andere) und Romane vor, darunter der Bestseller Phönix aus Asche, der Renaissance-Roman Die blaue Galeere und zuletzt der Roman Der Strandläufer (2006). Seit 2005 gibt es eine Neuausgabe der dreibändigen Troll-Minigoll-Saga des Autors. 2010 hat Henning Boëtius zusammen mit Christa Hein eine »Kleine Dichterschule« für Kinder und Jugend-liche unter dem Titel Die ganze Welt in einem Satz veröffentlicht, 2011 publizierte er zusammen mit seiner Tochter Antje Das dunkle Paradies. Sein Jugendsachbuch über die Geschichte der Elektrizität war 2007 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiertBeiträge von Henning Boëtius in folgenden Ausgaben:
die horen - Band 252: Nie gelungen Lied
Der Nibelunge Nôt
ISBN 978-3-8353-1276-0
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)