Jens Sparschuh,
geboren 1955 in Karl-Marx-Stadt, lebt in Berlin. Studium der Philosophie und Logik in Leningrad, 1983 Promotion in Berlin, seitdem freiberuflicher Schriftsteller. Hörspiele, Kinderbücher (zuletzt Sibylle Prinzessin von Schwanstein, 2012), Prosa, zuletzt u. a.: Schwarze Dame, Roman (2007), Im Kasten, Roman (2012), Ende der Sommerzeit, Roman (2014). Ehrungen u. a.: Anna-Seghers-Preis (1988), Hörspielpreis der Kriegsblinden (1990), Ernst-Reuter-Preis (1990), Calwer Hermann-Hesse-Stipendium (1999).Beiträge von Jens Sparschuh in folgenden Ausgaben:
die horen - Band 274: wie macht man sich unortbar
Lyrik und Prosa für heute und lange
ISBN 978-3-8353-3403-8
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 253: Vom leisen Fieber des Schatzgräbers
Wiederentdeckungen
ISBN 978-3-8353-1453-5
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)