Jürgen Krätzer,
geb. 1959 in Leipzig, gest. 2019. Studium der Germanistik und Geschichte an der Leipziger Universität, Promotion zu Franz Fühmann; tätig an versch. Kultur-, Hochschul- und Bildungsinstitutionen, Gastprofessuren am Deutschen Literaturinstitut Leipzig (2003, 2012, 2015), seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seit 2001 Redakteur, seit 2012 Herausgeber der horen. Publikationen in verschiedenen Bereichen, zuletzt: Franz Fühmann. Text+Kritik, Bd. 202 /203 (Hrsg., 2014), Kennst du Gotthold Ephraim Lessing? Bertuchs Weltliteratur für junge Leser (2015), William Shakespeare: Hamlet. Textfassung, Kommentar und Nachwort (2015).Beiträge von Jürgen Krätzer in folgenden Ausgaben:
die horen - Band 273: Die Nachreife der festgelegten Wörter
Übersetzungen im Wandel der Zeiten
ISBN 978-3-8353-3281-2
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 270: Wir leben in den Erinnerungen von Morgen
Entwürfe, Vergewisserungen, Zeitdiagnosen
ISBN 978-3-8353-3195-2
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 262: Der Wundbrand der Wachheit
Peter Weiss lesen
ISBN 978-3-8353-1833-5
€ 16,50 (D) | € 17,00 (A)die horen - Band 260: Buden. Lichter. Volk
Vermessungen
ISBN 978-3-8353-1686-7
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 259: Sonne, Mond und Sterne
Von Literatur und Musik
ISBN 978-3-8353-1671-3
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)