Lutz Seiler,
geb. 1963 in Gera/Thüringen geboren, heute lebt er in Wilhelmshorst bei Berlin und in Stockholm. Lehre als Baufacharbeiter, Arbeit als Zimmermann und Maurer. Studium der Germanistik ab, seit 1997 leitet er das Literaturprogramm im Peter-Huchel-Haus. Gedichte, Essays, Romane. Für sein Werk erhielt er mehrere Preise, darunter den Ingeborg-Bachmann-Preis, den Bremer Literaturpreis, den Uwe-Johnson-Preis und 2014 den Deutschen Buchpreis für den Roman Kruso. Im Frühjahr 2020 erscheint der Roman Stern 111.Beiträge von Lutz Seiler in folgenden Ausgaben:
die horen - Band 286: „Was warten ist“.
Garten der Wörter – ein Florilegium für Barbara Köhler
ISBN 978-3-8353-5154-7
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 276: Von den Rändern her
Direkt vom Schreibtisch: neue Prosa und Lyrik
ISBN 978-3-8353-5028-1
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 256: Die Stelle des Hofnarren fiel dem Rotstift zum Opfer
Bestandsaufnahmen
ISBN 978-3-8353-1456-6
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 253: Vom leisen Fieber des Schatzgräbers
Wiederentdeckungen
ISBN 978-3-8353-1453-5
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 246: »Die eigene Rede des andern …«
Dichter über Dichter
ISBN 978-3-8353-1142-8
€ 16,50 (D) | € 17,00 (A)