Martin Lüdke,
geb. 1943, lebt in Frankfurt a. M.; Studium der Philosophie, Germanistik, Soziologie und Politik. Literaturkritiker, Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft in Frankfurt a. M. (bis 1984), Redakteur des Hessischen Rundfunks und des Südwestrundfunks (bis 2008), seit 2003 Courtesy-Professor an der University of Florida. Letzte Veröffentlichungen: Meine Moderne. Bausteine zu einer persönlichen Literaturgeschichte. Essay (2011) , Schöne Stellen. Musik in der Literatur. Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Martin Lüdke (2012), Elisabeth Borchers: »Nicht zur Veröffentlichung bestimmt«, hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Martin Lüdke, (2016).Beiträge von Martin Lüdke in folgenden Ausgaben:
die horen - Band 262: Der Wundbrand der Wachheit
Peter Weiss lesen
ISBN 978-3-8353-1833-5
€ 16,50 (D) | € 17,00 (A)die horen - Band 250: »Pressköter und Tintenstrolche!«
LiteraturZeitSchriften
ISBN 978-3-8353-1236-4
€ 16,50 (D) | € 17,00 (A)