Mumia Abu-Jamal,
geb. 1954 als Wesley Cook in Philadelphia (USA). 1969-1970 Mitglied der Black Panther Party, ab 1973 erfolgreicher Radiojournalist. Wegen seiner kritischen Reportagen über Polizeigewalt und -korruption geriet er in berufliche Schwierigkeiten und arbeitete auch als Taxifahrer. 1981 wegen Polizistenmords angeklagt und 1982 zum Tode verurteilt. Ein Bundesberufungsgericht bewertete seinen Prozess von 1982 in Teilen als verfassungswidrig, gestand Abu-Jamal jedoch kein neues Verfahren zu. 2011 wurde die Todesstrafe in lebenslängliche Haft umgewandelt. 2008 Mitglied des amerikanischen PEN. Auszeichnungen u. a. Erich-Mühsam-Preis (2001), Preis für Solidarität und Menschenwürde des Bündnisses für Soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde e. V. (2010). Ehrenbürger von Paris (2003). Bücher in deutscher Übersetzung: … aus der Todeszelle (1995), Ich schreibe, um zu leben (1997), Das Imperium kennt kein Gesetz (2003), Jailhouse Lawyers – Knastanwälte. Strafgefangene im Kampf gegen die Vereinigten Staaten von Amerika (2013).