NIkos Engonopoulos,
geb. 1907 in Athen. 1914 Reise der Familie nach Konstantinopel, wo sie nach Kriegsausbruch bleiben muss. 1919 bis 1927 Gymnasiumsbesuch in Paris. 1927/28 Wehrdienst in Griechenland, dann Arbeit als Übersetzer bei einer Bank, Sekretär in der Universität von Athen und Zeichner beim Städtebauamt im Ministerium für öffentliche Bauten. 1932 bis 1940 Abend-studium an der Kunsthochschule bei Konstantin Parthenis und Fotis Kondoglou. Ab 1938 Teilnahme an Gruppen- und Einzelausstellungen mit Zeichnungen und Gemälden sowie Arbeit als Bühnen- und Kostümbildner für zahlreiche Theateraufführungen. Von 1934 bis 1941 Beamter beim Ministerium für öffentliche Bauten. 1941 -Einberufung zur Armee, Soldat an der albanischen Front, Gefangennahme durch die Deutschen, Arbeitslager und Flucht. 1945 bis 1964 Dozent bzw. Professor, 1967 bis 1973 ordentlicher Professor und Lehrstuhlinhaber für Freies Zeichnen am Polytechnikum Athen. Stirbt 1985 an Herzversagen. Neben vielen Auszeichnungen und Preisen für seine Malerei erhält Engonopoulos 1958 und 1979 den »Ersten Staatspreis für Dichtung«.Die Gedichte sind der Ausgabe Nikos Engonopoulos, Poiimata (Gedichte), Band 1 & 2, Athen 1985 entnommen.