Pál Kelemen,
geb. 1977, 1995-2002 Studium der Germanistik und der Ästhetik an der ELTE Budapest, 2012 Promotion in Allgemeiner Literaturwissenschaft ebenda, zur Zeit wissenschaftlicher Oberassistent ebenda am Institut für Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaften. Forschungsschwerpunkte: Praxisgeschichte der Philologie; Institutionen und Literatur des Sammelns im 19. Jahrhundert; ungarische Literatur der Nachkriegszeit. Publikationen (Auswahl): Kertész und die Seinigen (F/M, 2009; zusammen mit Miklós Györffy), Alltagspräsenz. Ein Denkmalbeispiel, Weimarer Beiträge (2016), Herzattacken. Begegnungen mit einer Vergangenheit, die nicht vergeht, Weimarer Beiträge 2020 (im Druck), Web: https://mikti.elte.hu/kelemenpal, https://btk.academia.edu/KelemenPál.Beiträge von Pál Kelemen in folgenden Ausgaben:
die horen - Band 276: Von den Rändern her
Direkt vom Schreibtisch: neue Prosa und Lyrik
ISBN 978-3-8353-5028-1
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)