Peter Härtling,
geb. 1933 in Chemnitz, lebt in Mörfelden-Walldorf. Ab 1952 Arbeit in verschiedenen Zeitungsredaktionen, Redakteur und Mitherausgeber von Der Monat, ab 1967 Cheflektor und ab 1968 Sprecher des S. Fischer Verlags, seit 1974 freier Schriftsteller und Herausgeber. Gastdozenturen u. a. in Frankfurt a. M., Salzburg, Karlsruhe, Dresden; Verleihung des Titels eines Professors durch das Land Baden-Württemberg (1994), Dr. h. c. der Universität Gießen (2001), Wahl zum Präsidenten der Hölderlin-Gesellschaft (1998). – Zahlr. Publikationen und Herausgaben: 1993–2000 erschien eine neunbändige Werkausgabe, zuletzt u. a.: »Liebste Fenchel«. Das Leben der Fanny Hensel-Mendelssohn in Etüden und Intermezzi (2011). Winkelspiel, Gedichte (2011), Von mir, Gedichte( 2013), 80. Versuch einer Summe (2013), Tage mit Echo, Zwei Erzählungen (2013), Verdi. Ein Roman in neun Fantasien (2015)http://www.haertling.de/
Beiträge von Peter Härtling in folgenden Ausgaben:
die horen - Band 262: Der Wundbrand der Wachheit
Peter Weiss lesen
ISBN 978-3-8353-1833-5
€ 16,50 (D) | € 17,00 (A)die horen - Band 259: Sonne, Mond und Sterne
Von Literatur und Musik
ISBN 978-3-8353-1671-3
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 250: »Pressköter und Tintenstrolche!«
LiteraturZeitSchriften
ISBN 978-3-8353-1236-4
€ 16,50 (D) | € 17,00 (A)