Peter Wawerzinek,
geb. 1954 in Rostock, lebt in Berlin. Aufgewachsen in Kinderheimen im Norden der DDR; mit zehn Jahren von einem Lehrerpaar adoptiert und nach Schule und NVA in Berlin Studium an der Kunsthochschule (abgebrochen), danach Arbeit als Briefträger, Tischler, Hausmeister und Zugkellner; nebenbei immer Künstler, Musiker, Zirkusclown, »Stegreifpoet«. Zuletzt erschienen u. a.: Schluckspecht, Roman (2014), Ich Dylan Ich, Roman (2015), Bin ein Schreiberling (2017), 1968 – Bilder einer Utopie (2018), Rausch (zusammen mit Sven Heuchert, 2018). Ehrungen u. a.: Ingeborg-Bachmann-Preis (2010), NIPKOW Stipendium (2012), Stadtschreiber in Klagenfurt (2011), Jena (2012), Magdeburg (2015), Dresden (2016).Beiträge von Peter Wawerzinek in folgenden Ausgaben:
die horen - Band 277: Niemand weiß, wie ich gewesen
Nachklänge, Übersetzungen, Korrespondenzen - und Engel
ISBN 978-3-8353-3694-0
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 270: Wir leben in den Erinnerungen von Morgen
Entwürfe, Vergewisserungen, Zeitdiagnosen
ISBN 978-3-8353-3195-2
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 266: … immer steigend, kommt Ihr auf die Höhen
Bergübergänge
ISBN 978-3-8353-3038-2
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 262: Der Wundbrand der Wachheit
Peter Weiss lesen
ISBN 978-3-8353-1833-5
€ 16,50 (D) | € 17,00 (A)die horen - Band 259: Sonne, Mond und Sterne
Von Literatur und Musik
ISBN 978-3-8353-1671-3
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 253: Vom leisen Fieber des Schatzgräbers
Wiederentdeckungen
ISBN 978-3-8353-1453-5
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)