Sabine Kebir,
geb. 1949 in Leipzig, studierte Romanistik und war als Italianistin an der Akademie der Wissenschaften der DDR tätig. 1976 Promotion: Die Kulturkonzeption Antonio Gramscis. 1974 Heirat mit dem Regisseur Saddek Kebir aus Algerien, wo sie 1977-1988 Kultur- und Politikwissenschaften lehrte. 1988 Übersiedlung nach Westberlin. 1989 Habilitation als Politologin in Frankfurt am Main zu Antonio Gramscis Zivilgesellschaft. Seitdem freie Autorin von Sachbüchern, Essays, Kinderbüchern und Belletristik, Arbeit in Presse und Rundfunk. Hauptgebiete: Demokratieentwicklung, Frauen, Islam und Islamismus, Literatur, Kultur- und Bildungspolitik, Buchveröffentlichungen u. a. zu Bertolt Brecht, Elisabeth Hauptmann, Helene Weigel, Ruth Berlau, zuletzt: Frauen ohne Männer? Selbstverwirklichung im Alltag. Elfriede Brüning (1910-2014): Leben und Werk.www.sabine-kebir.de