Ulla (Ursula Elisabeth Maria) Hahn,
geb. 1945 in Brachthausen, lebt in Hamburg. Studium der Germanistik, Geschichte und Soziologie; die promovierte Germanistin war Lehrbeauftragte an den Universitäten Hamburg, Bremen und Oldenburg, anschließend bis 1989 Literaturredakteurin bei Radio Bremen. Sie ist Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg und war Gastdozentin für Poetik der Universität Heidelberg (1994). Für ihr Schaffen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt u. a. mit dem Deutschen Bücherpreis (2002), dem Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis (2006), dem Hertha-Koenig-Literaturpreis (2006), dem Ida-Dehmel-Literaturpreis (2010) und dem Greve-Literaturpreis (2018). 2011 erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Neuphilologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Die Stadt Monheim am Rhein vergibt seit 2012 den Ulla Hahn-Autorenpreis, im März 2013 wurde in Monheim das »Ulla-Hahn-Haus« eröffnet.Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt (Auswahl): Liebesarten, Erzählungen (2006), Dichter in der Welt. Mein Schreiben und Lesen (2006), Aufbruch, Roman (2009), Wiederworte, Gedichte (2011), Gesammelte Gedichte (2013). 2017 schloss sie mit Wir werden erwartet ihre autobiografisch grundierte Romantetralogie ab (Das verborgene Wort, 2001; Aufbruch, 2009; Spiel der Zeit, 2014).
www.ullahahnhaus.info
Beiträge von Ulla (Ursula Elisabeth Maria) Hahn in folgenden Ausgaben:
die horen - Band 274: wie macht man sich unortbar
Lyrik und Prosa für heute und lange
ISBN 978-3-8353-3403-8
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 272: Das Wort beim Wort nehmen
Konkrete und andere Spielformen der Poesie 2
ISBN 978-3-8353-3378-9
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 262: Der Wundbrand der Wachheit
Peter Weiss lesen
ISBN 978-3-8353-1833-5
€ 16,50 (D) | € 17,00 (A)die horen - Band 250: »Pressköter und Tintenstrolche!«
LiteraturZeitSchriften
ISBN 978-3-8353-1236-4
€ 16,50 (D) | € 17,00 (A)