Ulrike Almut Sandig,
geb. 1979 in Großenhain (Sachsen), lebt in Berlin. Studium der Indologie und Religionswissenschaft (MA) und am Deutschen Literaturinstitut (Dipl.) in Leipzig. Sie war Mitherausgeberin der Literaturzeitschrift EDIT und tritt mit dem Dichter Grigory Semenchuk in der Band Landschaft auf. Schreibt Lyrik, Dramatik und Prosa. Letzte Publikationen: Buch gegen das Verschwinden, Prosa (2015), »Ich bin ein Feld voller Raps verstecke die Rehe und leuchte wie dreizehn Ölgemälde übereinandereinandergelegt«, Gedichte (2016). Salzwasser (Hörspiel, SWR 2015); gemeinsam mit Marlen Pelny zwei musikalische Hörbücher: der tag, an dem alma kamillen kaufte (2006), Märzwald (2011). Zuletzt: Landschaft (Musikalbum mit Grigory Semenchuk, 2018. Zahlreiche Ehrungen, u. a.: Meraner Lyrikpreis (2006), Leonce-und-Lena-Preis und Lessing-Förderpreis (2009). Silberschweinpreis der lit.COLOGNE (2010), verschieden Stipendien. 2015 Writer in Residence an der University of Nottingham (UK), Poetin in Residence an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und an der Villa Concordia Bamberg; 2017 Poetikdozentur Mainz, Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft.www.ulrike-almut-sandig.de
Beiträge von Ulrike Almut Sandig in folgenden Ausgaben:
die horen - Band 272: Das Wort beim Wort nehmen
Konkrete und andere Spielformen der Poesie 2
ISBN 978-3-8353-3378-9
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 259: Sonne, Mond und Sterne
Von Literatur und Musik
ISBN 978-3-8353-1671-3
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 256: Die Stelle des Hofnarren fiel dem Rotstift zum Opfer
Bestandsaufnahmen
ISBN 978-3-8353-1456-6
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 247: Venustransfer
oder: Dichter und Stoff
ISBN 978-3-8353-1143-5
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)