Uwe Kolbe,
geb. 1957 in Berlin, veröffentlichte sein literarischen Debüt 1980. 1980/81geb. 1957 in Berlin, lebt in Hamburg. Zuletzt erschienen: Vinetas Archive. Annäherungen an Gründe, Essays (2011), der Gedichtband Gegenreden 2015, der Essay Brecht. Rollenmodell eines Dichters, 2016, Psalmen. Gedichte (2017) sowie Dämon und Muse. Temperamente der Poesie (Münchner Rede zur Poesie, 2017). Zahlreiche Literaturpreise, unter anderem Friedrich-Hölderlin-Preis Tübingen 1993, Preis der Literaturhäuser 2006 und Heinrich-Mann-Preis der der Akademie der Künste 2012. 2017 Dresdner Stadtschreiber.
Beiträge von Uwe Kolbe in folgenden Ausgaben:
die horen - Band 277: Niemand weiß, wie ich gewesen
Nachklänge, Übersetzungen, Korrespondenzen - und Engel
ISBN 978-3-8353-3694-0
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 268: Es gibt ein Bruchstück des Morgens
Federico Garcia Lorca, noch einmal gelesen
ISBN 978-3-8353-3122-8
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 250: »Pressköter und Tintenstrolche!«
LiteraturZeitSchriften
ISBN 978-3-8353-1236-4
€ 16,50 (D) | € 17,00 (A)die horen - Band 247: Venustransfer
oder: Dichter und Stoff
ISBN 978-3-8353-1143-5
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 246: »Die eigene Rede des andern …«
Dichter über Dichter
ISBN 978-3-8353-1142-8
€ 16,50 (D) | € 17,00 (A)