Wolfgang Hegewald,
geb. 1952 in Dresden, lebt in Hamburg. Studium der Informatik und ev. Theologie in Dresden und Leipzig; Arbeit als Friedhofsgärtner und in der Industrie; 1983 Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland; 1983–93 freier Autor, 1993–96 Leiter des »Studio Literatur und Theater« an der Universität Tübingen, seit 1996 Professor für Rhetorik, Poetik & Creative Writing am Fachbereich Gestaltung (jetzt: Department Design) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg; seit 2006 Ordentliches Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg, bis 2011 horen-Beirat – vgl. hier besonders Band 220 – Gegen die Zeit. Die Klassiker als Zeitgenossen (hrsg. mit Johann P.Tammen, 2005). Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitschriften und Feuilletons, Romane und Erzählungen, zuletzt: Fegefeuernachmittag / Mein Leben. Von ihm selbst erzählt, Roman (2009); Die eigene Geschichte – Aufzeichnungen aus dem Jahr 2000 (2010), Herz in Sicht, Roman (2014).www.wolfganghegewald.de
Beiträge von Wolfgang Hegewald in folgenden Ausgaben:
die horen - Band 281: Alle Gebiete in einer Krise
Barbara Köhler - Ohne Publikum - Joseph Beuys - Charles Olson übersetzen - Lobgesänge - Unverhofft
ISBN 978-3-8353-3890-6
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 274: wie macht man sich unortbar
Lyrik und Prosa für heute und lange
ISBN 978-3-8353-3403-8
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 260: Buden. Lichter. Volk
Vermessungen
ISBN 978-3-8353-1686-7
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 253: Vom leisen Fieber des Schatzgräbers
Wiederentdeckungen
ISBN 978-3-8353-1453-5
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 250: »Pressköter und Tintenstrolche!«
LiteraturZeitSchriften
ISBN 978-3-8353-1236-4
€ 16,50 (D) | € 17,00 (A)die horen - Band 248: Monogramme des Efeu
Inventuren und Zustandsvermutungen
ISBN 978-3-8353-1144-2
€ 14,00 (D) | € 14,40 (A)die horen - Band 246: »Die eigene Rede des andern …«
Dichter über Dichter
ISBN 978-3-8353-1142-8
€ 16,50 (D) | € 17,00 (A)